Beiträge aus der Kategorie Arbeit in der Pflege

Überlastungsanzeige

Immer wieder werde ich nach einer Überlastungsanzeige, einem Vordruck gefragt. Warum überhaupt eine Überlastungsanzeige, wozu das Ganze?

BG-Pflege gegen Korruption

Korruption ist ein großes Thema, leider besonders im Gesundheitswesen. Wir haben uns klar positioniert und unterstützen nun die Kölner Initiative gegen Wettbewerbsbeschränkung und Korruption im Gesundheitswesen. Wir möchten damit ein Signal setzen, in der Hoffnung, Andere folgen uns.

Brief an Beauftragten der Bundesregierung – die Antwort

Die Antwort auf den Brief an den Beauftragten der Bundesregierung ist da. Die Diakonie zieht eine große Welle nach sich, indem sie Lohnkürzungen planen, unser Gesundheitsystem wird durch kriminelle Machenschaften um Milliarden geprellt.

Mutterschutzgesetz verändert

Das BMFS und das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellen das neue Mutterschutzgesetz vor. Nach dem neuen Gesetz soll eine schwangere Frau nun mehr Mitbestimmungsrecht bekommen. Ist das neue Gesetz nun ein Gewinn?

Diakonie – AG MAV reagieren

Die Welle der geplanten Lohnkürzungen sind auf eine Brandung geschlagen. Mitarbeiter wehren sich, die MAV der Diakonie haben alle Hände voll zu tun. Das Ziel heißt Aufwertung der Pflege ! Abwertung ist nicht mehr möglich.

Scheinselbständigkeit bei Wohlfahrtsverbänden

In einem aktuellen Bericht des NDR, wird den Wohlfahrtsverbänden vorgeworfen, Scheinselbständigkeit zu betreiben und Mitarbeiter so zu beschäftigen, da sie ihre Personaldecke nicht besetzen können. Wie weit soll das Ganze noch gehen?

Tarifgehalt – Wie geht das?

Tarifgehalt, Stundenlohn, Zuschläge, Bonuszahlung, Urlaubsgeld, wie geht das? Was steht mir zu, was kann ich verlangen, was darf ich verlangen, wo sind Grenzen?

Arbeitsrecht und Pflege – Erweiterung

In unserem ersten Beitrag zum Thema Arbeitsrecht und Pflege haben wir eine gewaltige Resonanz erhalten, Grund genug hier wieder einzusteigen und sich einigen „typischen“ Themen zuzuwenden, die es oft und überall gibt.

Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege wird viel öfter praktiziert, als man ahnt. In einer ausführlichen Studie kommen erschreckende Zahlen zusammen. Wir dokumentieren die Studie und fassen die wichtigsten Aspekte zusammen.

Burnout und Depressionen

Das Thema Burnout und Depressionen in der Pflege stößt auf großes Interesse, daher möchten wir einen Artikel veröffentlichen, der dem vielleicht entgegenwirkt. Nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie diesen Beitrag.

Unsere Themen

In unserem Blog berichten wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Pflege, über unseren Alltag bei der BG-Pflege und weitere Themen rund um die Pflege.