Beiträge aus der Kategorie Pflegeinformationen

Welche Leistungen Sie für die Pflege beantragen können

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Leistungen Sie für die Pflege beantragen können. Wo liegen die Unterschiede zwischen "Pflegegeld" und "Pflegesachleistungen"? Können Sachleistungen und Pflegegeld miteinander kombiniert werden? Dieser Artikel gibt Aufschluss über diese Fragen und stellt die aktuellen Beitragshöhen dar.

Hilfs- und Heilmittel werden aktualisiert

Ärgernisse bei den Hilfs- und Heilmittel sind alltäglich in den Pflegeeinrichtungen. Mehrfach berichtete Herr Laumann (Patientenbeauftragter der Bundesregierung) von schlechter Qualität seitens der Kassen. Immer wieder zogen sich die Krankenkasse aus der Verantwortung. Nun soll ein Gesetz das verändern.

Pflegende Angehörige und Depressionen

Pflegende Angehörige sind der mit Abstand größte pflegende Bereich im Gesundheitswesen. Familien helfen sich untereinander, kümmern sich um Ihre Angehörigen. Doch die Pflege hat seinen Preis. Es bleibt kaum Zeit für sich selbst und die innerliche Verpflichtung sich kümmern zu müssen wächst tagtäglich. Das Ende davon sind Erschöpfung, Streitigkeiten, innere Ohnmacht bis hin zu ausgeprägten Depression.

Was ist wenn? Vollmachten für danach

Das Bundesjustizministerium hat sich der Frage gewidmet, was ist meinem Partner, Ehemann, Ehefrau etwas zustößt oder verstirbt. Für die Hinterbliebenen beginnt nicht selten ein Spießrutenlauf. Dem kann man durch entsprechende Vollmachten begegnen.

Pflegebegriffe kurz erklärt

Wir haben für Sie eine Liste zusammengestellt, wo die häufigsten Begriffe in der Pflege kurz erklärt werden. Wir wollen Ihnen damit ein wenig mehr Transparenz schaffen in dem Gewirr an Fach- und Pflegebegriffen. Stand: November 2015

Wichtige Gesetze rund um die Pflege

Der Pflegealltag ist geprägt von einer Vielzahl an Gesetzen, die nicht nur für uns als Anbieter, sondern auch für unsere Kunden wichtig sind. Um unseren Kunden hier etwas Transparenz zu schaffen, haben wir die häufigsten Gesetzesregelungen zusammengestellt. Stand: November 2015

Was sind Pflegehilfsmittel?

Pflegehilfsmittel, ein Zusatz für Menschen mit einer Pflegestufe. Für die tägliche, aber wiederkehrende Pflege wurden viele Hilfsmittel entwickelt. Der Klassiker sind die Rollatoren, der Rollstuhl, der Badewannenlift, Haltegriffe in Dusche und Bad und vieles mehr, aber wissen sie was ein Niederflurbett ist? Stand: November 2015.

Überblick zu Pflegestufen und Pflegegrade

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Pflegestufen und die geltenden Pflegegrade. Außerdem erklären wir die Unterschiede zwischen Pflegegeld, Pflegesachleistung und Kombinationsleistungen. Stand: November 2015.

Den richtigen Pflegedienst auswählen

Die Übernahme der Pflege ist eine sehr intime Angelegenheit, die ein gegenseitiges Vertrauen zwischen den Pflegenden und Pflegeempfängern voraussetzt. Um den für Sie richtigen Pflegedienst zu finden, haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen die Auswahl des richtigen Pflegedienstes erleichtern sollen.

Unsere Themen

In unserem Blog berichten wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Pflege, über unseren Alltag bei der BG-Pflege und weitere Themen rund um die Pflege.